angekäst: engl. cheesed off

Dieses Wort kann bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgt werden, und wurde besonders bei der Royal Air Force im 2. Weltkrieg beliebt.

Die Piloten entdeckten da einen Zusammenhang zwischen verbranntem Käse und Langeweile.

Es war die Verstimmung die aufkam, wenn man auf dem Flugplatz herumlungern musste und auf seinen Einsatz wartete.

Es war einfach ein nerviges Gefühl und die Soldaten verglichen sich mit rostenden Maschinen.

art-1699977_1920.jpg

Ich musste lachen als ich diese Beschreibung gelesen habe da ich mir unter diesem Wort eher eine nervende Verärgerung vorgestellt hatte. Was es ja eigentlich auch ist. Doch wie oft haben wir Situationen, die wir ins rollen brachten und dann braucht es Zeit bis es reift.

Man kann in solchen Situationen vor sich hin rosten und sich nerven, oder aber gelassen bleiben und auf sich selbst achten.

Und Käse essen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s